Am gestrigen Nachmittag habe ich während einer Wartezeit auf dem Stuttgarter Hbf eine kleine Statistik über die Verbreitung der neuen 12-stelligen UIC-Loknummern gemacht (ca. 2 Stunden, fast alle vorhandenen Tfz erfasst).

Neue Nummern (13 Tfz bzw. Triebzüge):

  1. 146 215-9
  2. „143 201“ (ohne Kontrollziffer!)
  3. 101 033-9
  4. 101 105-5 („FM Hamburg“)
  5. 101 080-0 („FM Hamburg“)
  6. 111 076-6 (schönere Schreibweise: 91 80 6 111 076-6 D-DB)
  7. 403 026 ff.
  8. 403 533 ff.
  9. 146 203-5 (schönere Schreibweise)
  10. 143 627-8
  11. 111 088-1 (schönere Schreibweise)
  12. 401 061 ff. („FM Hamburg“)
  13. 101 094-1

Alte Nummern (18 Tfz bzw. Triebzüge):

  1. 146 221-7
  2. 146 202-7
  3. 101 092-5
  4. 101 018-0 („FM Hamburg“)
  5. 146 219-1
  6. 146 220-9
  7. 611 024 f.
  8. 611 045 f.
  9. 611 042 f. („REGIO DB“)
  10. 146 208-4
  11. 146 209-2
  12. 146 201-9 (Zielanzeiger „Güterzug“)
  13. 111 162-4
  14. 101 111-3
  15. 401 066-6 ff.
  16. 110 508-9
  17. 143 057-8
  18. 146 205-0

Es wurden also schon 13 von 31 Fahrzeugen (ca. 42 %) der Fahrzeuge umgezeichnet.

Leider ist das Format oder Layout der neuen Nummern nicht einheitlich. Zunächst fallen die ICE heraus. Sie haben die zusätzlichen Ziffern in hellem Grau auf weißem Grund erhalten; in der gleichen Größe. Das lässt die Nummer immer noch bei Bedarf gut erkennen, stellt aber die eigentliche DB-typische Fahrzeugnummer weiterhin heraus. Das schlechte Gegenbeispiel sind die Br. 101: hier werden die Nummern alle gleich groß (und kleiner als die ursprüngliche Nummer) fast in einem durch angeschrieben. Die eigentliche Nummer ist beim überfliegen nicht mehr gut zu erkennen. Eigenartigerweise wurden dabei auch die Ziffern 1+2 und 3+4 nicht gruppiert:

9 1 8 0 6 101 105-5 D-DB.

Ergo, es sieht in der Form auch hässlich aus.

Besser wäre eine Hervorhebung durch unterschiedliche Größen, wie es teilweise bei neu abgelieferten 185ern der Fall ist. Oder, wie bei den ICE, durch eine farbliche Unterscheidung.

Interessant ist auch die Frage, ob die Anschriften überhaupt den Normen entsprechen, oder ob die Gruppierung nicht obligatorisch ist.Auch die Größe scheint mir kritisch. Gefordert werden minimal 80 mm in der Höhe.

Allerdings scheint es bei der DB momentan eher darauf anzukommen, dass Aufkleber geklebt werden, nicht ob dies ästhetisch (oder richtig?) geschieht (siehe „DB BAHN“, „REGIO DB“ usw.).

Noch am Rande: der TGV nach Paris (Triebzug 4405) war völlig unbeindruckt von den neuen Nummern. Die SNCF scheinen wohl dem Ordnungssinn der UIC wenig abzugewinnen. Wenigstens bei international eingesetzten Fahrzeugen finde ich eine entsprechende Kennzeichnung sinnvoll. Aber, bis auf „4405“ auf beiden Triebköpfen und dem Heimat-Depot steht nicht viel am Fahrzeug. Wollen wir mal hoffen, dass er nach einer Übernachtung bei der DB nicht mit x-fachem „DB BAHN“ nach Hause fährt…